18. Mai 2014

Schwarm einfangen

Bei Sandra im Garten hat sich ein Schwarm direkt neben der Beute in einem Kirschbaum nieder gelassen. Den wollten wir natürlich wieder einfangen. Man kann den Schwarm hier im Bild gut erkennen, wie er sich an einen Ast geklammert hat.


Um ihn einzufangen, muss eine Person die offene Beute unter den Schwarm halten, ein anderer schlägt auf den Ast, damit der Schwarm in den Kasten fällt. Wenn alles gut geht, dann sieht das so aus wie hier im folgenden Bild:


Wenn man Glück hat, dann ist die Königin mit im Kasten. Das kann man daran erkennen, dass die Bienen im Kasten summen, damit die noch draußen verbliebenen Bienen wissen, wo die Königin ist und in den Kasten folgen.
Das neue Volk stellt man möglichst weit weg vom alten Volk, sonst kann es passieren, dass die Bienen wieder in ihren alten Kasten zurückkehren und die Schwärmerei beginnt erneut.

17. Mai 2014

Wir suchen die neue Königin

Einen Monat nachdem wir das Volk getrennt haben, wollen wir nachsehen, ob einen Königin herangezogen wurde, begattet wurde und schon Eier legt.
In einer der neuen Waben haben wir dann tatsächlich "Stifte", also Eier, gefunden. Also können wir sicher sein, dass das Volk eine begattete Königin hat. Wir haben sie aber leider nicht gefunden.


Anschließend haben wir auf den Brutraum erst ein Trenngitter gesetzt und darauf dann einen Honigraum. Jetzt sieht unsere Beute so aus:


13. Mai 2014

Es ist mal wieder soweit

Heute haben wir wieder zwischen die beiden oberen Honigzargen die Bienenflucht gesetzt, damit die obere Zarge geerntet werden kann.