Der aktuelle Stand ist immer ganz unten im Artikel zu finden!
Der Bienenstand im August 2016 (zugekaufter Ableger, eigener Ableger und Wirtschaftsvolk, v.l.n.r) |
Das Leihvolk (nur in 2014)
Angefangen hat alles mit einem "Leihvolk", das wir am 10. März 2014 von Sandra Stiller bekommen haben. Dieses ,und alle weiteren Völker, sind Buckfast Bienen. Damit wollten wir dann im ersten Jahr unter Anleitung testen, ob die Imkerei etwas für uns ist.
Das Volk ist dann (nach der Teilung) in 2014 an Sandra zurück gegangen.
|
Das Leihvolk, am Westende unseres Grundstückes |
Das erste Wirtschaftsvolk (2014 - 09.04.2017)
Das Volk ist am 16. April 2014 wurde durch die Bildung eines Ablegers aus dem "Leihvolk" von Sandra Stiller entstanden.
Die erste Königin hat sich das Volk 2014 aus den Schwarmzellen selbst gezogen, die Begattung war dann auch erfolgreich. 2015 ist die Königin mit einem Teil des Volke geschwärmt. Beim Einfangen ist sie vermutlich ums Leben gekommen. Vom Schwarm konnte nur ein Teil der Flugbienen gerettet werden.
Die zweite Königin ist 2015 nach dem Ausschwärmen der alten Königin ebenfalls aus einer eigenen Schwarmzelle entstanden.
Den Winter/Frühjahr 2016/2017 hat die Königin offensichtlich nicht überstanden. Im März 2017 konnten wir feststellen, dass es dem Volk nicht gut geht. Im April haben wir uns dann entschlossen, das Volk aufzulösen. Wir haben es in einer Brutzarge zusammen gefasst und auf das Ableger - Volk gesetzt.
Den Winter/Frühjahr 2016/2017 hat die Königin offensichtlich nicht überstanden. Im März 2017 konnten wir feststellen, dass es dem Volk nicht gut geht. Im April haben wir uns dann entschlossen, das Volk aufzulösen. Wir haben es in einer Brutzarge zusammen gefasst und auf das Ableger - Volk gesetzt.
Honig:
2014: 11 kg
2015: 9 kg
2016: 50 kg
Der erste eigene Ableger (2016 - dato)
Um den Schwarmtrieb beim ersten Wirtschaftsvolk zu verhindern, haben wir am 7. Mai 2016 einen Ableger gebildet.
Die erste Königin ist 2016 aus einer eignen Schwarmzelle gezogen worden.
Honig:
2016: 0 kg (es wurde zunächst eine zweite Brutzarge aufgesetzt)Der erste zugekaufte Ableger (2016 - dato)
Da wir mittelfristig auf ca.3-6 Völker kommen wollen, haben wir uns dieses Jahr ein weiteres Volk von Bettina Wehmeyer gekauft. Dazu wurde in diesem Jahr auch der Bienenstand am Ende des Grundstückes auf entsprechende Größe erweitert.
Der Ableger nach der Ankunft im Juli 2016, noch mit verkleinertem Flugloch |
Königin:
2016, aus eigener Zucht der Imkerin, mit StandbegattungHonig:
2016: 0 kg (es wurde keine Honigzarge aufgesetzt)Der Bienenstand Anfang Mai 2019
Von links:
- Solarpanelfür die Stockwaage (hinter dem Flieder)
- Wirtschaftsvolk 1
- Wirtschaftsvolk 2 mit Stockwaage
- Ableger 1 aus 2018
- Wirtschaftsvolk 3
- Wirtschaftsvolk 4
- Ableger 2 aus 2018
- Ableger 1 (geschröpft aus allen Wirtschaftsvölkern, mit Bienen vom Wirtschaftsvolk 1) aus 2019
Der Bienenstand Mitte Mai 2019
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Völkern haben wir noch Schwärme vom Wirtschaftsvolk 2 eingefangen . Diese stehen derzeit hinten im Feld (auf dem Bild nicht sichtbar).
Das sind damit
- Schwarm-Ableger 2 (vom Wirtschaftsvolk 2) aus 2019
- Schwarm-Ableger 3 (vom Wirtschaftsvolk 2) aus 2019
und somit 9 Völker!
Der Bienenstand im Juni 2020
Der Ableger 1 (siehe Bienenstand Anfang Mai 2019) ist im April verkauft worden. In April und Mai haben wir 5 Schwärne gehabt, von denen wir 4 eingefangen haben. Anfang Juni haben wir dann festgestellt, dass das Wirtschaftsvolk 2 (mit Stockwaage) keine Königin mehr hat und deshalb mit dem Schwarm Nr. 3 vereinigt. Dieser Schwarm war auch vom gleichen Volk.
Derzeitiger Bestand im vorderen Bereich:
Derzeitiger Bestand im vorderen Bereich:
- Wirtschaftsvolk 1
- Wirtschaftsvolk 2 mit Stockwaage (vereinigt mit Schwarm Nr. 3 / 2020)
- Wirtschaftsvolk Nr. 5 (ehem. Ableger 1 aus 2018)
- Wirtschaftsvolk 3
- Wirtschaftsvolk 4
- Wirtschaftsvolk 6 (ehem. Ableger 2 aus 2018)
- Schwarm Nr. 4 / 2020, wird mit Naturwabenbau aufgezogen
Im hinteren Bereich stehen:
- Wirtschaftsvolk Nr. 7 (ehem. Schwarm-Ableger 2 vom Wirtschaftsvolk 2 aus 2019)
- Wirtschaftsvolk Nr. 8 (ehem. Schwarm-Ableger 3 vom Wirtschaftsvolk 2 aus 2019)
- Schwarm Nr. 1 / 2020
- Schwarm Nr. 2 / 2020
und somit 11 Völker!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen