29. Mai 2016

Und die nächste Halbzarge ist fertig

Es wurde heute nicht nur abgefüllt, es war auch bereits die nächste Halbzarge mit Honig fertig zum Schleudern. Es sind wieder ca. 10L Honig geschleudert worden.
Bei gutem Wetter dürfte die nächste Zarge (die 3. für dieses Jahr) in einer Woche fertig sein.
Derzeit sind noch 2 Halbzargen auf der Beute.

  

Die erste Ernte 2016 wird abgefüllt


Es sind 19 Gläser (á 500g) geworden. Ein sehr cremiger, schmackhafter Frühjahrs-Blüten-Honig.

  

23. Mai 2016

Und noch eine Honigzarge

Die oberen beiden Honigzargen sind schon gut gefüllt. Bei einer ist die Verdeckelung schon zu 2/3 erfolgt. Aber auch die zweite ist schon mit Honig sehr weit angefüllt.
Auf dem Anflugbrett saßen schon wieder einige Bienen gelangweilt rum (Schwarmtrieb trotz Teilung?). Also haben wir einen weiteren Honigraum aufgesetzt. Das ist jetzt die 3. Halbzarge in diesem Jahr. Hat was von einem Hochhaus der Stock:

  

22. Mai 2016

Und wieder einen Lehrgang absolviert

Wir haben heute den zweiten und letzten Teil des "Bienenkundlichen Grundkurses für Anfänger" absolviert.

  

21. Mai 2016

Heute war Inspektion mit Opa

Aber der Honig war noch nicht verdeckelt.

  

16. Mai 2016

Wir waren wieder neugierig

Im alten Volk haben wir uns heute die Honigzargen angesehen. Eine Halbzarge wird bereits verdeckelt, die haben wir jetzt nach oben gesetzt. Nächste Woche kommt da die Bienenflucht drunter. In der zweiten Honigzarge wird bereits Honig eingelagert. Das sieht slso gut aus.
Der Schwarmtrieb scheint nicht mehr zu bestehen, evtl. hat der Ableger oder das schlechte Wetter hat das erledigt.

Beim Ableger haben sich heute die ersten Flugbienen gezeigt. Wir hoffen weiterhin, dass sich dort ein Volk aufbaut. Das wollen wir un in einer Woche genauer ansehen

13. Mai 2016

Inspektionstag

Beim alten Volk war der Schwarmtrieb noch zu sehen: Am Flugloch saßen am Nachmittag wieder einige Bienen, die sich langweilten. Ich hab mir dann die Honigzarge angesehen, die war schon wieder halb voll. Also hab ich eine weitere Halbzarge aufgesetzt, damit sie ordentlich was zu tun haben.

Beim Ableger sah alles gut aus. Ich hab mir die Waben dann mal genau angesehen. Die Bienen sind recht aktiv, aber es gjbt noch keine Flugbienen. Zwei der fünf Weichselzellen waren geöffnet! Es besteht also Hoffnung.

7. Mai 2016

Teilen oder Schwärmen?

In den letzten Tagen konnten wir immer wieder Ansammlungen von Bienen auf dem Flugbrett erkennen, die sich offensichtlich gelangweilt haben. Obwohl wir ihnen vor einer Woche eine neue Honigzarge drauf gestellt haben.
Offensichtlich war ihnen schon zum Schwärmen zumute. Wir mussten also handeln, besser spät als nie.
Wir haben also aus dem Volk 3 Waben mit Brut, Pollen, Bienen, Weichselzellen und eine Honigwabe entnommen und in eine neue Beute eingesetzt. Die steht jetzt ein paar Meter neben der alten Beute. In der haben wir dann die verbliebenen Weichselzellen entfernt.
Mal sehen ob es klappt...

Beim Erstellen des Ablegers (neue Beute vorne links)

5. Mai 2016

Ernte

Hier haben wir eine Honig-Wabe aus der Halbzarge, die nahezu komplett verdeckelt ist, also genau richtig zum Schleudern:

  

Und so sieht es nach dem Schleudern aus:



Das Ergbnis waren ungefähr 10kg, also eine übliche Menge für einen Halbzarge.

1. Mai 2016

Die erste (Halb-) Zarge ...

... mit Honig ist fertig. Sie ist fast komplett verdeckelt. Heute haben wir die Bienenflucht und eine neue Honigzarge sufgesetzt