28. Juli 2016

Varroa Behandlung am Wirtschaftsvolk

Der Dispenser war nach 4 Tagen leer und wurde jetzt entfernt. Die Bienen fingen bereits an das Löschpapier zu zersetzen.
Es sind weiterhin sehr viele tote Milben im Boden zu finden. Wir hoffen, dass das ein gutes Zeichen ist.

26. Juli 2016

Varroa Bekämpfung

Nach dem Einsatz der Ameisensäure über den Liebig-Dispenser sind massenweise Milben auf dem Boden zu finden (> 100 am 2. Tag der Behandlung). Teilweise sogar noch lebend. Sieht also so aus, als wenn die Behandlung anspricht. Nach ca. 4 Tagen sollte der Dispenser leer sein. Da momentan hohe Temperaturen herrschen, geht die Verdunstung rel. schnell.

24. Juli 2016

Honigernte beendet

Die letzten Honigwaben wurden abgenommen, die Erntesaison ist damit beendet. Unser Wirtschaftsvolk hat ca. 50kg. Honig eingebracht, das war also sehr erfolgreich.
Inzwischen mussten wir feststellen, dass dort täglich ca. 10 tote Milben anfallen, es ist also Zeit für eine Behandlung.

Dazu wurde heute in einem Liebig-Dispenser 140ml 60% Ameisensäure oben auf die obere Brutwabe gestellt. In den nächsten Tagen muss die Abgabe des Dispensers beobachte werden. Es sollen 30-40ml pro Tag in der Beute verdunsten.

Im eigens erstellten Ableger sieht es besser aus: Der obere Brutraum wird langsam belegt, es sind auch zahlreiche Brutzellen vorhanden. Und der Varroa Befall ist gleich 0.

Drohnenzellen sind übrigens in keinem Stock mehr vorhanden. Da wurde schon für den Winter entsprechend richtig die Brut platziert.

19. Juli 2016

Die Drohnenschlacht hat begonnen

Wie jedes Jahr zum Ende des Sommers werden die Drohnen aus dem Stock vertrieben. Das ging heute los.

  

  

  

17. Juli 2016

"Hilfestellung" für den Ableger

Unseren eigenen Ableger beobachten wir natürlich auch regelmäßig. Nach dem Aufsetzen der zweiten Brutzarge konnte man leider noch nicht die erhoffte Ausbreitung der Brut in die obere Zarge erkennen. Dort wurde lediglich ein wenig Honig eingelagert. Wir haben heute 3 Rähmchen mit Brut von unten nach oben verlagert und dazwischen jeweils noch ein leeres Rähmchen gesetzt. Wir hoffen mal, dass das Volk jetzt entdeckt, dass man auch ober weiter bauen kann.

16. Juli 2016

Das neue Volk ist da

Von der Züchterin Bettina Wehmeyer haben wir einen Ableger eines Buckfast Volkes erstanden. Heute haben wir es abgeholt und auf unseren Bienenstand gestellt. Zusammen mit unserem Wirtschaftsvolk und dem eigens erstellten Ableger haben wir nun 3 Völker.


Das Flugloch wird am neuen Standort geöffnet. Die Bienen erkunden die neue Umgebung

Und weiter geht es

Die Halbzargen 4 und 5, die letzte und diese Woche geerntet wurden, sind heute geschleudert worden.




Erntezeit

Heute wurde die dritte Halbzarge abgefüllt, die vor ca. 2 Wochen nach der Ernte direkt geschleudert wurden. Es sind wieder 20 Gläser für den Verkauf bereit.


6. Juli 2016

Sieht gut aus

Beim alten Volk haben wir heute die Bienenflucht aufgesetzt, eine Halbzarge war bereits komplett verdeckelt. Da können wir in den nächsten Tagen die 4. Ernte einfahren. Die andere Halbzarge ist bereits gut gefüllt, es wird also was mit der 5. Ernte.

Beim Ablegervolk hat die Bautätigkeit im oberen Brutraum begonnen. Aber das geht langsam voran.