Heute wurde zum 5. Mal geerntet und geschleudert. Es waren diesmal 4 Halbzargen, dabei war auch wieder eine Halbzarge vom Volk mit der Stockwaage.
Der Honig war flüssiger als die vorhergehenden Ernten. Der Wassergehalt lag bei 16,5%.
21. Juni 2020
15. Juni 2020
Die 3. Ernte ist abgefüllt
Unsere 3. Ernte vom 1.Juni 2020 ist jetzt in den Gläsern. Wieder musste der Honig vorher erwärmt werden, da er sehr fest geworden ist. Der Honig wird unter der Bezeichnung "Sommertracht" verkauft.
Es waren insgesamt 52 Gläser, damit beläuft sich die bisherige Ernte in 2020 auf insgesamt 157 Gläser.
Es waren insgesamt 52 Gläser, damit beläuft sich die bisherige Ernte in 2020 auf insgesamt 157 Gläser.
14. Juni 2020
4. Ernte 2020
Heute wurden wieder 3 Halbzargen geerntet und geschleudert. Der Honig ist im Vergleich zur letzten Ernte noch mal dunkler geworden. Der Wassergehalt lag wieder bei 15%.
2. Juni 2020
Der Bienenstand
Die Informationen zum Bienenstand (bitte ganz nach unten scrollen) sind aktualisiert worden
1. Juni 2020
Volk ohne Königin
Das Volk mit der Stockwaage hatte in diesem Jahr bereits 3 Schwarmabgänge (evtl. sogar 4, aber das ist nicht bestätigt). Der letzte Abgang war vermutlich am 7.5.2020. Wir man an den Messergebnissen sieht, gibt es seit dem keine konstante Brutraumtemperatur mehr. Diese schwankte zwischen 20°C und 33°C. Das ist in der Regel ein Zeichen dafür, dass keine Bruttätigkeit stattfindet.
Wir haben heute nicht nur den Honig-, sondern auch den Brutraum geprüft und tatsächlich keine Brut gefunden. Weitere Anzeichen: wenig Flugbetrieb und kaum Honigeintrag, der auch nicht verdeckelt war. Hier ist also die Königin abhanden gekommen, bzw. die Nachfolgerin nach dem letzten Schwarm.
Das Volk wurde kurzerhand mit dem vorletzten Schwarm vereinigt. Diese hat ein erstaunlich großes Brutnest angelegt. Wir haben beim Volk ohne Königin die Honigräume entfernt, und oben eine Zeitung aufgelegt, die wir an einigen Stellen eingeritzt haben. Dann wurde das Schwarmvolk, das nur aus einem Brutraum besteht, oben aufgesetzt. Sie sollen sich so langsam aneinander gewöhnen und zu einem Volk werden.
Nachtrag vom 14.06.2020:
Vor der Zusammenführung sahen die Temperatur und Luftfeuchte Messungen so aus:
Wir haben heute nicht nur den Honig-, sondern auch den Brutraum geprüft und tatsächlich keine Brut gefunden. Weitere Anzeichen: wenig Flugbetrieb und kaum Honigeintrag, der auch nicht verdeckelt war. Hier ist also die Königin abhanden gekommen, bzw. die Nachfolgerin nach dem letzten Schwarm.
Das Volk wurde kurzerhand mit dem vorletzten Schwarm vereinigt. Diese hat ein erstaunlich großes Brutnest angelegt. Wir haben beim Volk ohne Königin die Honigräume entfernt, und oben eine Zeitung aufgelegt, die wir an einigen Stellen eingeritzt haben. Dann wurde das Schwarmvolk, das nur aus einem Brutraum besteht, oben aufgesetzt. Sie sollen sich so langsam aneinander gewöhnen und zu einem Volk werden.
Nachtrag vom 14.06.2020:
Vor der Zusammenführung sahen die Temperatur und Luftfeuchte Messungen so aus:
Man sieht deutlichen Temperaturschwankungen, die darauf hindeuten, dass keine Brutpflege stattfindet.
Nach der Zusammenführung war die Temperatur relativ konstant über 30°C, so wie das im Brutnest benötigt wird. Neue Stifte und Larven haben wir auch gefunden. Es scheint so, als ob die Zusammenführung geklappt hat.
Die 3. Ernte 2020
Heute sind wieder 3 Halbzargen geschleudert worden. Eine Messung hat auch wieder 15% Wassergehalt ergeben, also so wie die vorherigen Ernten.
Die Farbe war diesmal etwas dunkler, wir wissen diesmal aber nicht genau, was da drin ist.
Abonnieren
Posts (Atom)