30. Juli 2020

Wir sind in der Zeitung!

Das Interview mit Giesela Seidel von der Hildesheimer Zeitung ist am 30.08.2020 abgedruckt worden.

27. Juli 2020

Gerettet

Am 7.Juli hatten wir noch Bedenken, dass der Schwarm Nr.1 / 2020 keine Königin hat.
Inzwischen haben wir mal wieder nachgesehen und siehe da: Es ist doch eine Königin vorhanden. Es gab jedenfalls ausreichend neue Brut. Also lassen wir ihn weiter bestehen.

Die anderen beiden Wirtschaftsvölker (Nr.1 und Nr.5) haben sich erfolgreich mit den Schwärmen vereinigt und sind auch produktive Völker geworden.

Die 7. und letzte Ernte von 2020

Heute wurden die letzten verblieben 6 Halbzargen von den Wirtschaftsvölkern runter genommen. Die Honigernte 2020 ist damit beendet. Der Wassergehalt liegt bei 16,5 %. 
Die Spätsommerernten sind insgesamt deutlich flüssiger als die vorherigen Ernten und von dunkler Färbung.

21. Juli 2020

Die 5. Ernte ist im Glas

Die Ernte vom 21.06.2020 ist jetzt fertig gerührt und wurde abgefüllt. Wir verkaufen sie als Spätsommertracht. Sie ist bis heute im Vergleich zu den anderen Ernten recht flüssig geblieben und hat eine dunkle Färbung.

Es wurden 64 Gläser abgefüllt, damit sind es insgesamt 270 Gläser.

Von der ersten Ernte (3. Mai 2020) sind übrigens nur noch 2 Gläser übrig...

19. Juli 2020

6. Ernte geschleudert

Die 6. Ernte (vom 12.07.2020) haben wir heute geschleudert (geschätzt 32kg). Der Wassergehalt lag bei 17%, also etwas höher als die vorherigen Ernten (15%), aber immer noch im sehr guten Bereich.

Vermutlich ist das bereits die letzte Ernte in diesem Jahr. Derzeit finden die Völker nichts, wir sich an dem Volk mit der Stockwaage feststellen lässt (täglich bis zu 400g Gewichtsverlust). Wir setzen jetzt auch keine Honigzargen mehr drauf. Die derzeit noch verbliebenen Zargen werden in den nächsten Tagen kontrolliert und dann entschieden wie es weiter geht.

12. Juli 2020

Die 6. Ernte 2020

Heute wurde die 6. Ernte eingeholt. Aus Zeitgründen wird erst in einer Woche geschleudert. Es waren 4 Halbzargen.

7. Juli 2020

Es fehlen Königinnen

3 unserer Völker zeigten in der letzten Zeit auffällig wenig Aktivitäten:

  • Nix los am Flugloch
  • Kaum Ertrag in den Honigzargen
  • Unruhe beim Öffnen der Beuten

Wir haben sie uns heute mal genauer angesehen. Es war keinerlei Brut vorhanden, zum Glück noch keine Drohnenbrut. Hier sind also die Königinnen abhanden gekommen. Der "Rettungsplan" dazu sieht so aus:

  • Wirtschaftsvolk Nr. 5 (ohne Königin) wird mit dem Schwarm 2/2020 vereinigt.
  • Wirtschaftsvolk Nr. 1 (ohne Königin) wird mit dem Schwarm Nr. 4 / 2020 vereinigt und dabei mit einem 2 Brutraum versehen und komplett auf Naturwabenbau umgestellt.
  • Schwarm Nr. 1 / 2020 (ohne Königin) wird noch eine Chance gegeben, sich eine neue Königin zu ziehen, da wir einige Weichselzellen gefunden haben.

5. Juli 2020

Das Volk braucht Raum

Normalerweise lassen wir Schwärme (bzw. Jungvölker) in einem Brutraum überwintern. Der Schwarm  Nr. 2/2020 (siehe Beschreibung von 2020 http://bienenwabe.blogspot.com/p/die-beute-im-garten.html) hat sich so stark weiter entwickelt, dass nicht mehr genug Platz in der Beute war, wie man hier im Bild sehen kann.


Eine Inspektion vom Innenraum hat das dann auch bestätigt. Wir haben also einen zweiten Brutraum aufgesetzt.

2. Juli 2020

Die 4. Ernte 2020 ist im Glas

Die 4. Ernte vom 14.06.2020 ist jetzt abgefüllt. Es waren insgesamt 49 Gläser, also liegt die gesamte Ernte 2020 jetzt bei 206 Gläser.

Die Konsistenz war optimal: Cremig, aber nicht zu fest, ließ sich also gut abfüllen. Der Geschmack ist sehr intensiv, es ist vermutlich sehr viel Linde drin.