31. Oktober 2021

Der "Raubzug" vom Volk der Stockwaage 1

 Am 26.10.21 (also lange nach der letzten Fütterung) stieg das Gewicht auf der Stockwaage 1 plötzlich fast um 1kg. Auch in den nächsten Tagen gab es Gewichtszuwachs. Mein erster Verdacht war ein Messfehler. Bei einer Besichtigung des Volkes (und Neustart des Controllers) zeigte sich rege Aktivität am Flugloch. Die Waage zeigte auch nach dem Neustart weiterhin das erhöhte Gewicht an. Eine Vergleichsmessung mit einer anderen Waage bestätigte das Gewicht.

Die Bienen flogen fleißig in Richtung Südosten. An den übrigen Bienenstöcken war kaum Flugbewegung. Die Heimkehrer hatten keine Pollen (woher auch, es blüht ja so gut wie nichts mehr).

Da es in den nächsten Tagen immer so weiter ging, blieb eigentlich nur noch eine Möglichkeit: Sie rauben ein anderes Volk aus. Hier sieht man die Entwicklung:


In Richtung Südosten gibt es in der Nähe eigentlich nur 2 weitere Imker. Einer von ihnen hat nur ein Volk. Bei einer Besichtigung konnte man an Hand der Flugbewegungen feststellen, dass es das Leidtragende war. Ich vermute mal, dass das Volk geschwächt ist. Das Flugloch war noch komplett offen und die Futterzarge war noch drauf. Eine Varroabehandlung war noch nicht erfolgt. Laut Aussage des Imkers war das Volk aber gesund. Wie auch immer er zu dieser Aussage kommt ...

Er versprach das Flugloch zu verkleiner, die Fütterung fortzusetzen und ein Behandlung durchzuführen. Ich bin zwar der Meinung, dass das jetzt viel zu spät ist, aber ich mache mir mehr Sorgen um unser Volk, das auf diese Weise vermutlich Krankheiten einschleppen kann.

Überprüfen der Messergebnisse von Stockwaage 1

 Die Stockwaage 1 ist seit dem 10.3.2019 im Dauerbetrieb, also über 2,5 Jahre. Während die Elektronik in der Zwischenzeit bei Wartungen öfter mal neu gestartet wurde, hat die Wägezelle eine Dauerwechselbelastung von 25-67kg durchgemacht. 

Die Kalibrierung der Waage erfolgte einmalig beim Aufbau, da natürlich beim Neustart der Elektronik keine Null-Abgleich (Tara-Funktion) erfolgen darf. Die Frage war jetzt, ob sich im Laufe der Zeit eine Ermüdung der Wägezelle eingestellt hat, die zu einer Fehlmessung führt.

Heute wurde dazu eine Vergleichsmessung mit meiner neuen "mobilen" Stockwaage durchgeführt. Diese ist baugleich zur Stockwaage 1, allerdings in der Ausführung als Plattformwaage (Elektronik mit LCD-Dsiplay).

Das Messergebnis war überzeugend: Es wurden nur wenig Gramm Unterschied gemessen, die ich als  Messungenauigkeit interpretiere.

17. Oktober 2021

Winterbehandlung beendet

 Die genauen Termine für Behandlung und Fütterung sind in den Kommentaren der Stockwaagen eingetragen.