15. Mai 2015

Der Himmel hat sich verfinstert

11:00 Uhr:
Obwohl wir unseren Bienenstock erst letzte Woche kontrolliert haben und keine Schwarmzellen zu sehen waren, sind sie heute ausgeschwärmt.

14:00 Uhr:
Auf einem kleinen Baum, ca. 20m hinter unserem Grundstück, allerdings inmitten von meterhohen Dornenbüschen, haben sie sich dann gesammelt. Wir hatten vorsorglich schon eine Beute präpariert und sind dann losgezogen. Es hat fast eine Stunde harte Arbeit gekostet, bis wir durch die Dornenbüsche vorgedrungen sind. Da der Schwarm ungefähr in 3m Höhe saß und wir keine Leiter anstellen konnten, haben wir den Baum in ca. 2m Höhe abgesägt. Die Krone mit dem Schwarm wurde dann über der offenen Beute ausgeschüttelt. Mit etwas Glück haben wir auch die Königin erwischt.
Ruben und Stefan arbeiten sich durch die Brombeerbüsche zum Schwarm vor. Dieser sitzt im Baum bein roten Kreis.
(Bilder können durch anklicken vergrößert werden)

Der volle Schwarm an seinem ersten Standort


16:00 Uhr
Die Bienen sind tatsächlich in der neuen Beute versammelt.


18:00 Uhr
Leider haben sich doch nicht alle Bienen in der Beute fangen lassen. Direkt neben dem Baum, im Brombeerbusch, wo der Schwarm zuvor noch saß, hatte sich wieder eine Traube gebildet. Sie bestand aus deutlich mehr als die Hälfte der ausgeschwärmten Bienen. Haben wir beim ersten Versuch die Königin vielleicht nicht erwischt?
Also die gleiche Aktion noch mal: Weg frei räumen, die Beute öffnen, unter die Traube halten und kräftig schlagen. Jetzt schaun wir mal....

20:30 Uhr
Kurz vor Sonnenuntergang sind wir noch einmal die Beute inspizieren gegangen. Es sah soweit alles OK aus. An der Stelle im Brombeerbusch hatte sich noch eine kleine Traube gebildet. Um die kümmern wir uns morgen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen