Wir haben uns heute das alte Volk angesehen. Da stehen oben noch zwei Honig-Halbzarge drauf. Die untere wird gerade verdeckelt, die obere ist zu ca. 3/4 schon mit Honig voll.
D.h., nachdem wir von dem Volk bereits 3 Halbzargen mit über 30 l geerntet haben, kommen wohl noch mal 20 l dazu. Was für eine Produktion!!! Das sind dann ca. 100 Gläser nur von einem Volk.
27. Juni 2016
26. Juni 2016
Der dritte Standort ist fertig
Für den nächsten Monat haben wir bei einer Züchterin ein neues Volk (Buckfast, inkl. befruchteter Königin) bestellt. Da muss natürlich eine Beute und der Stellplatz vorbereitet werden. Da wir ohnehin am Ende des Grundstücks gerade den Wildwuchs vom Nachbargrundstück bereinigen, wurde jetzt eine Fläche von ca 6-7m² für die zukünftigen Völker vorbereitet.
Das Ablegervolk stand schon auf dem Platz, musste aber für die Bearbeitung der völlig mit Unkraut besetzten Fläche kurz umziehen. Auch wenn der Umzug nur eine Verschiebung von 1m nach rechts war, ist das für Bienen nicht ganz unkritisch, da die Flugbienen immer genau an den alten Ort zurück fliegen.
Am Samstag Abend hatten wir Glück: Es regnete, d.h. die Flugbienen waren fast alle in der Beute. Da haben wir vor Einbruch der Dunkelheit die Beute einfach versetzt.
Am nächsten Morgen konnte man beobachten, wie die Bienen sich vor dem Abflug neu orientierten: Sonst fliegen sie sehr zielstrebig zu ihrem Ziel, jetzt schwirrten sie minutenlang vor der Beute, um sich zu orientieren.
Am alten Standort waren früh morgens noch ein paar verwirrte Bienen zu sehen, aber letztendlich haben wohl alle ihr Volk gefunden. Am Nachmittag war dann wieder normaler Flugbetrieb, es gab keine Orientierungsflüge mehr.
So sieht der Platz jetzt aus:
Das Ablegervolk stand schon auf dem Platz, musste aber für die Bearbeitung der völlig mit Unkraut besetzten Fläche kurz umziehen. Auch wenn der Umzug nur eine Verschiebung von 1m nach rechts war, ist das für Bienen nicht ganz unkritisch, da die Flugbienen immer genau an den alten Ort zurück fliegen.
Am Samstag Abend hatten wir Glück: Es regnete, d.h. die Flugbienen waren fast alle in der Beute. Da haben wir vor Einbruch der Dunkelheit die Beute einfach versetzt.
Am nächsten Morgen konnte man beobachten, wie die Bienen sich vor dem Abflug neu orientierten: Sonst fliegen sie sehr zielstrebig zu ihrem Ziel, jetzt schwirrten sie minutenlang vor der Beute, um sich zu orientieren.
Am alten Standort waren früh morgens noch ein paar verwirrte Bienen zu sehen, aber letztendlich haben wohl alle ihr Volk gefunden. Am Nachmittag war dann wieder normaler Flugbetrieb, es gab keine Orientierungsflüge mehr.
So sieht der Platz jetzt aus:
Links der Platz für das neue Volk (= alter Platz des Ablegervolkes), vorne das Ablegervolk, das jetzt auch 2 Brutzargen hat |
24. Juni 2016
Jetzt ist es unsere!
Nachdem wir die Schleuder zunächst als Leihgabe hatten, haben wir sie (4 Waben Schleuder, Edelstahl, elektr. Antrieb) jetzt gekauft. Nach einer Saison im Test können wir uns natürlich sicher sein, dass sie die Richtige für uns ist.
19. Juni 2016
Inspektion
Das alte, große Volk hat derzeit noch zwei Honigraum-Halbzargen drauf. Die untere ist schon zur Hälfte gefüllt, das wird bestimmt noch eine 4.Ernte. Weichselzellen haben wir keine gefunden. Die Drohnenbrut haben wir mal wieder rausgeschnitten, Varroabakämpfung lässt grüßen...
Beim Ableger hat sich das Volk enorm vergrößert. Hier haben wir noch zwei unbebaute Rähmchen vom Rand in die Mitte versetzt, damit diese auch bebaut werden (das machen die sonst nicht, weil sie denken der Kasten ist dort zu Ende). Zum Wochenende soll das Volk einen zweiten Brutraum bekommen, es wird hier sonst zu eng. Wir haben enorm viele Stifte gesehen, die Königin ist also voll bei der Arbeit.
Beim Ableger hat sich das Volk enorm vergrößert. Hier haben wir noch zwei unbebaute Rähmchen vom Rand in die Mitte versetzt, damit diese auch bebaut werden (das machen die sonst nicht, weil sie denken der Kasten ist dort zu Ende). Zum Wochenende soll das Volk einen zweiten Brutraum bekommen, es wird hier sonst zu eng. Wir haben enorm viele Stifte gesehen, die Königin ist also voll bei der Arbeit.
18. Juni 2016
Die zweite Ernte 2016 wird gerade abgefüllt...
... und steht ab sofort für den Verkauf bereit. Es sind insgesamt 23 Gläser geworden. Die Geschmacksrichtung ist deutlich süßer, als der frühere Honig.
5. Juni 2016
Inspektion
Wir haben heute wieder die Bienenflucht aufgesetzt, die dritte Halbzarge war bereits verdeckelt. Das wird eine tolle Ernte dieses Jahr:
Aktuelle Bilanz:
1. Halbzarge bereits abgefüllt, es gibt noch Honig zu kaufen!
2. Halbzarge wird gerade gerührt
3. Halbzarge wird diese Woche geschleudert
4. Halbzarge ist gerade vom Volk in Arbeit. Das könnte noch was werden...
Aktuelle Bilanz:
1. Halbzarge bereits abgefüllt, es gibt noch Honig zu kaufen!
2. Halbzarge wird gerade gerührt
3. Halbzarge wird diese Woche geschleudert
4. Halbzarge ist gerade vom Volk in Arbeit. Das könnte noch was werden...
Sonst war alles in Ordnung: Wir haben eine Kippkontrolle der oberen Brutzarge durchgeführt, es waren keine Weichselzellen zu sehen.
Auch der neu Ableger sah gut aus. Wir haben Brut und Stifte gesehen. Ca. 2/3 des Brutraumes sind vom Volk besetzt.
Auch der neu Ableger sah gut aus. Wir haben Brut und Stifte gesehen. Ca. 2/3 des Brutraumes sind vom Volk besetzt.
Abonnieren
Posts (Atom)