15. März 2019

Erste Erfahrungen mit der Stockwaage (I)

Die Waage ist jetzt seit 6 Tagen am Bienenstand in Betrieb und läuft fast störungsfrei.
Aufgefallen ist:

  • 3-4 mal am Tag ist der Datenversand zum Gateway (Mysensors Ethernet Gateway im Stallgebäude) für einen Zyklus gestört. Ich vermute mal, dass es mit dem billigen einfachen NRF24l01+ Funk-Modul zu tun hat. Hier will ich in der nächsten Version das höherwertige "NRF24l01+pa+lna shielded Version" einsetzen, so wie im Gateway. Grundsätzlich ist das aber kein Problem, da alle 10 Min. gesendet wird, die Ergebnisse aber nur alle 30 Min. weiter verarbeitet werden.
  • Die Stromversorgung (über das 30W Solarpanel und den 7,2Ah Akku) ist völlig überdimensioniert. Hier lassen sich also noch weitere Systeme betreiben.
  • Die ganze Konstruktion ist windempfindlich, was das Messergebnis für das Gewicht angeht. Die Längsausrichtung der Wägezelle ist in OST-WEST Richtung. Sobald der WEST (OST) -Wind über 25km/h weht, drückt die Windlast über die Hebelwirkung der Bodenplatten auf die Wägezelle und verfälscht kurzfristig das Gewicht. Sichtbar ist dies durch kurzzeitige Schwankungen von bis zu 0,4kg. Abhilfe will ich mit einer NORD-SÜD Ausrichtung der Wägezelle versuchen, da bei uns WEST-Wind die vorherrschende Richtung ist. Da die Wägezelle auch schräge Belastungen messen kann, wird das keine vollständige Lösung sein. Und bei Wind aus NORD/SÜD, der seltener vorkommt, natürlich auch wieder voll zuschlagen.
Der Temperatur und Luftfeuchtesensor ist weiterhin noch außerhalb der Beute untergebracht, arbeitet aber einwandfrei.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen