19. Mai 2019

Und noch mal Frühtracht

Am Freitag haben wir die Bienenfluchten auf die beiden Wirtschaftsvölker (rechts außen im Bienenstand) gesetzt.
Heute wurde geerntet und geschleudert.
Wir haben 2 Halbzargen mit einem Ergebnis von 18kg geerntet. Der Honig hat einen Wassergehalt von nur 17%.

Damit sind bis jetzt insgesamt 43kg Frühtracht zusammen gekommen.

14. Mai 2019

Schleudern der ersten Frühtracht

Wir haben heute die erste Frühtracht aus 3 Halbzargen geschleudert.
Dabei sind 25kg Honig zusammen gekommen. Der Honig hat einen Wassergehalt von nur 15,5% und einen sehr intensiven Geschmack. Der Größte Teil dürfte aus Kirsch- und Apfelblüte bestehen.



Dabei kam zum ersten Mal das neue Entdeckelungsgeschirr zum Einsatz:


Der erste und zweite Schwarm

Zur Mittagszeit ist heute der erste Schwarm vom Volk mit der Stockwaage ausgeflogen:

An den Markierungen (rotes [S]) sieht man einen Gewichtsverlust von 1,7kg. Das entspricht ca. 15.000 Bienen (mit vollem Magen).
Der Gewichtsrückgang [G] danach ist die Ernte der Halbzarge. Diese wurde danach direkt wieder aufgesetzt (Gewichtszunahme, zweites [G]).
Zum Zeitpunkt des Schwärmes sieht man ebenfalls deutlich, dass die Temperatur in der Beute ansteigt: Von 32° auf über 36°C (siehe blaue [S] Markierungen).

Am 17.5. hat der gleiche Stock noch einmal geschwärmt (Daten sind in etwa die gleichen). Den genauen Grund können wir nur vermuten (zweite Königin geschlüpft??).

Das Volk hat natürlich deutlich von seiner Produktivität eingebüßt. Es werden derzeit bei gutem Wetter nur 1,5kg Nektar eingeflogen.

Die Schwärme haben wir eingefangen. Das sind jetzt die Völker 8 und 9.

12. Mai 2019

Honig!



Die ersten drei Halbzargen mit Honig sind voll und verdeckelt. Wir haben die Bienenflucht aufgesetzt und wollen übermorgen ernten.

3. Mai 2019

Nr. 7

Der Ableger, den wir am 28.4.19 zur Schwarmverhinderung gebildet haben, steht jetzt an seinem neuen Standort (im Bild ganz rechts). Damit sind z.Zt. 7 Beuten am Bienenstand.